Die Natur kann man verschönern!


Während der Arbeit mit meinen Kundinnen verwende ich verschiedenen Haarverlängerung-und Haarverdickungsmethoden:

Methode 1:

Microrings Hair Extenssion™ — (Mikroringe, kalte Methode).
Sie basiert auf einer Haarbefestigung der Strähnen auf dein natürliches Haar durch kleine, nachdem befestigen, unsichtbare Aluminium (oder mit Silikon) Mikroringe die der Farbe deiner natürlichen Haarfarbe entsprechen. Die Hauptattraktion dieser Methode ist, dass deine Haare keiner Erhitzung oder chemischen Stoffen ausgesetzt werden, welche eine negative Auswirkung auf die natürliche Haarstruktur haben können. Die zweite gute Eigenschaft ist, dass die MICRO RINGS™ Methode einen langanhaltenden Haarverlängerungseffekt versichern, weil nach dem Nachwuchs des natürlichen Haares die befestigten Strähnen hochgesetzt werden und sie dadurch weitere Monate getragen werden können! Die Ringe können von der Innenseite gewindet, oder mit einer Silikonschicht (beide Möglichkeiten haben das Ziel die Haarbefestigung zu verstärken) ausgestattet sein. Die Silikonringe versichern verhältnismäßig eine bessere Verbindung entgegengesetzt den gewindeten Ringen.

Methode 2:

Easy Hair Extenssion™ — (Kupferhülsen, kalte Methode).
Als Haarverlängerung zu deinen natürlichen Haaren dienen Kupferhülsen, gering länger als die Mikroringe, entsprechend deiner Haarfarbe angepasst. Nach der Haarbefestigung bleiben die Hülsen flach und unsichtbar. Die Haare werden keiner Erhitzung oder chemischen Stoffen ausgesetzt welche eine negative Auswirkung auf die natürliche Haarstruktur haben können. Auch nach dem Nachwuchs des natürlichen Haares können die befestigten Strähnen hochgesetzt werden.

Methode 3:

Sherings — (warme Methode), die warme Methode versichert eine niedrige Temperatur und ein optimales zusammenschweißen des natürlichen Haares mit den Strähnen
Unter dem Einfluss ziehen sich die Sherings zusammen was die Haare der Kundin mit den Strähnen verbindet. Die „thermoschrumpfenden“ Hülsen dienen zum verbinden der Strähnen mit einer speziell dafür vorbereiteter Spitze. Einfach im Umgang, langlebig und fast unsichtbar in den Haaren. Die Haare werden mit einer Art von einem Haarverlängerungsschweissgerät befestigt.

Methode 4:

Keratin - Methode — Diese Methode basiert auf einer Haarverlängerungsmethode mit Strähnen, die mit einer Keratinhülse abschließen.
Es ist eine zu 100% sichere Methode. Das in der Hülse enthaltende Keratin ist populär dank seinen regenerativen Eigenschaften, also kann diese Methode ohne weiteres auf trockenes, zerstörtes und sprödes Haar angewendet werden. Die Haarbefestigung wird wie folgt durchgeführt: die natürlichen Haare werden von der Keratinhülse umfasst und mit dem Haarverlängerungsschweissgerät in niedriger Temperatur aufgewärmt, was dazu führt, dass die Hülse sich schließt. Bei idealer Haarfarbübereinstimmung ist die Versiegelung praktisch unsichtbar, außerdem sehr widerstandsfähig und klein. Bei dieser Methode besteht keine Möglichkeit, dass die Strähnen sich ablösen, auch die Menge an Strähnen ist grenzenlos was mit sich trägt, dass man den exakt gewünschten Effekt der Kundin erreichen kann und die Versiegelungen bleiben immer noch klein und so gut wie unsichtbar. Nach ungefähr 3-4 Monaten löst man die Haare mit einer speziell dafür geeigneten Flüssigkeit, welche keinen Einfluss auf den Zustand oder die Qualität der Haare hat.

Methode 5:

Japanische – Methode — Diese Methode hat keinen Eingriff in die natürliche Haarstruktur. Der Anteil der Haare wird proportional so angepasst, dass er das Haar nicht belastet. Sie werden in dünne Zöpfe geflochten, welche das natürliche Haar mit den Verlängerungssträhnen verbinden. Die Haare kann man ein paarmal nach dem Ablösen verwenden.

Methode 6:

Haarverlängerung mit einem — Ultraschallapparat — Persönlich empfehle ich diese innovative, neue, revolutionäre Haarverlängerungs-und Haarverdickungsmethode. Die Methode ist absolut nicht invasive! Es ist ein Durchbruch in der Haarverlängerungsgeschichte. Diese revolutionäre Methode verbindet die Haare – schweißt sie kalt zusammen mit Hilfe der Ultraschallstrahlen.
Die Versiegelungen sind klein, flach, unsichtbar und farblich zu den Haaren angepasst. Die Ultraschallstrahlen erfüllen die Rolle eines Aktivators der Haarverbindungsstellen ohne Einfluss auf die natürliche Haarstruktur und die Kopfhaut nimmt. Die Versiegelungen sind unsichtbar. Diese revolutionäre Methode erlaubt maximalen Schutz für die Haare. Auch bei häufiger Anwendung der Ultraschallstrahlen bleiben die Haare vollständig gesund und unbeschädigt. Die Enden des Ultraschallapparates sind kalt, dadurch brennen sie die Haare nicht an und beschädigen die Kopfhaut nicht, somit kann man die Verbindungen nahe an der Kopfhaut befestigen.
(Jede Haarverlängerung mit dieser Methode + 37,50 €.)